Die meisten Leute betrachten die Aufgabe eines Fußballvereines neben den sozialen Belangen, die Ausbildung interessierter Sportler zu Fußballspielern. Das stimmt nur teilweise. Denn zu einem Wettkampf gehören, wie in den meisten Sportarten, neben den Sportlern oder Mannschaften auch die, die insbesondere darauf achten, dass sportartrelevante Vorgaben, Regeln, während dem Wettkampf Beachtung und Anwendung finden.
Der VfR Bischweier, insbesondere seine Jugendabteilung, ist daher sehr stolz darauf, auch Jugendliche für die mit unter sehr schwierige Aufgabe, eines Fußballschiedsrichters gewinnen zu können. Derzeit sind dies Johanna Jüngling, Lukas Krieg und Lucca Strolz.
Besonders Lobenswert ist die erbrachte Eigeninitiative sich für solch eine Aufgabe zu interessieren und zu informieren, aber auch die erforderliche Freizeit für die Ausbildung und den Schiedsrichterbetrieb, neben den persönlichen Verpflichtungen wie Schule und Freizeit mit aufzubringen. Derzeit durchlaufen die Jugendschiedsrichter mit ihren persönlichen Schiedsrichterpaten ein zweite Ausbildungsstufe, bei der unter Begleitung der Paten die ersten Jugendspiele als Schiedsrichter geleitet werden. Die Aufgabe der Paten besteht hier insbesondere in der Beobachtung der Jungschiedsrichter, vor, während und nach dem Spiel sowie der anschließenden Korrektur bzw. der Durchsprache eventuell aufgetretener Fehler.
Für den weiteren Verlauf ihrer Ausbildung und einer eventuellen zukünftigen Schiedsrichterkarriere wünscht wir allen drei gutes Gelingen und viel Freude und Spaß in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Hier folgt bald ein Bild unserer Schiedsrichter Lukas Krieg, Johanna Jüngling und Lucca Strolz