Weil der VfR Achern das Samstagsspiel kurzfristig abgesagt hatte, stand als Alternative ein internes Turnier am letzten Spieltag der Bezirksliga auf dem Programm.
Der Winkelberg-Cup begann mit dem Spiel der zweiten Mannschaft gegen das Team VfR-Allstars, dann folgten die Spiele erste Mannschaft gegen zweite Mannschaft und erste Mannschaft gegen VfR-Allstars.
Im Fazit: ‚Tolle Kulisse, trotz Absage von Achern, tolles Wetter, tolle Stimmung‘ und damit ein gelungener Abschluss der Saison.
28.5.2016
Zum letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 erwarten unsere Herren die Mannschaft vom VfR Achern. Das Spiel findet am Samstag, den 28.05.2016 um 17 Uhr im Winkelbergstadion statt.
Da unsere Gäste keine zweite Mannschaft in die Saison geschickt haben, wäre unsere Reservemannschaft spielfrei. Um dies zu verhindern und den Jungs einen schönen Abschluss zu bescheren, haben sich einige ältere, verdiente Spieler vom VfR bereit erklärt eine “Oldie-Mannschaft“ zu gründen. Zu diesen Spieler zählen unter anderem Stefan „Titan“ Tuczek, Jörg „Lok“ Baumgart, Jeton Gjuraj, Dirk Schnepf, Dominik Kraus, und viele mehr. Das Team wird von Sebastian „Hufe“ Hübner betreut und trainiert. Dieses findet wie gewohnt vor der Ersten um 15.15 Uhr statt.
Die hoffentlich zahlreichen Zuschauern werden vom Leistungs- und Fitnesszustand unserer ehemaligen Spielern überrascht sein. Vielen Dank für die Bereitschaft den Jungs und ein gutes und faires Spiel im Voraus.
Bei unseren Gönnern und Sponsoren möchten wir uns auf diesem Wege schon jetzt recht herzlich für die Unterstützung in der Saison 2015/2016 bedanken, vielen Dank hierfür!
23.05.2016
Im vorletzten Heimspiel der Saison 2015/2016 konnte der VfR Bischweier die Gäste aus Würmersheim im Kampf um den Aufstieg ärgern.
Dank einer soliden Leistung über 90 Minuten, sind der Sieg und die damit verbundenen 3 Punkte verdientermaßen im Winkelbergstadion geblieben.
Die erst spät gefallenen Tore sorgten für ein Spiel, das von einer ständigen Spannung geprägt war. Erzielt wurden sie durch ein Eigentor in der 81. Minute und durch den Treffer zum Endstand von 2:0 in der 87. Minute von Dennis Herm.
Überschattet wurde der Sieg durch eine schwere Ellenbogenverletzung von Jochen Hertweck.
Der VfR wünscht ihm auf diesem Wege eine schnelle und gute Genesung!
Mit der freundlichen Unterstützung von Bischweier in Form dieses Sieges über den Tabellenzweiten Würmersheim steht der Rastatter SC/DJK als Meister der Bezirksliga bereits zwei Spieltage vor Saisonende fest und kann seinen Aufstieg in die Landesliga feiern. Herzlichen Glückwunsch dazu!
19.05.2016
Am 31. Spieltag der Bezirksliga Baden-Baden musste der VfR Bischweier in Kappelrodeck-Waldulm antreten.
Der große und gut gepflegte Rasenplatz der Gastgeber wurde dem VfR zum Verhängnis, denn bereits nach 25 Minuten lag man mit 2:0 zurück.
Kappelrodeck wusste die großen Freiräume besser zu nutzen und dominierte das Spiel weitgehend. In der 79. Spielminute fiel das 3:0 zum Endstand. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider.
17.05.2016
Der SV Weitenung war am Sonntagnachmittag zu Gast im Winkelbergstadion.
Bei sommerlichem Frühlingswetter begann die zweite Mannschaft, das Spiel endete 1:2, das Tor für Bischweier erzielte Ebrima Fofana.
Die Partie der ersten Mannschaft wurde mit einem frühen Tor der Weitenunger eröffnet, der Ausgleich folgte durch ein Freistoßtor aus ca. 18 Metern Entfernung durch Marcel Kristofic (37.).
Durch einen von Dennis Löber verwandelten Foulelfmeter ging Bischweier in der zweiten Halbzeit in Führung (66.). Obwohl Bischweier das Spiel über weite Strecken dominierte, ließen schließlich doch die Kräfte und die Energie nach. Die Weitenunger nutzten die Gunst der schwächelnden Minuten der Gastgeber und setzten einen unerreichbaren Schuss unter die Torlatte zum 2:2 Unentschieden (86.).
Am nächsten Samstag (14.5.) spielt der VfR Bischweier in Kappelrodeck, die zweite Mannschaft spielt ab 15.15 Uhr, die erste danach um 17 Uhr. Am darauffolgenden Mittwoch (18.5.) spielt der FV Würmersheim in Bischweier ab 19 Uhr.
09.05.2016
Das Lokalderby in Muggensturm stand am Samstagnachmittag (30.4.) auf dem Spielplan.
Nach schnellem, sicheren Spiel der ersten Mannschaft in der Anfangsphase, einem klug herausgespielten erstem Tor durch Dennis Löber (12.) und einem Elfmeter durch Steven Föry (19.) stand es für Bischweier zunächst komfortabel 0:2.
Muggensturm gelang allerdings kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer (43.). In der zweiten Halbzeit verschärften die Gastgeber mit vereinten Kräften den Druck nach vorne bis zum Ausgleichstreffer zum Spielstand 2:2 (55.).
Damit hatte Bischweier seine Führung verspielt, was folgte war ein atemberaubend spannender Fußballkrimi mit letztlich gutem Ausgang, gelang Dennis Löber doch ein weiterer Treffer zum 2:3 Sieg am Federbach (60.).
Die zweite Mannschaft hatte davor 1:2 gewonnen.
Nach diesem Doppelsieg stand einem entspannten Tanz in den ersten Mai nichts mehr im Wege.
Am nächsten Sonntag (8.5.) und Muttertag spielt der SV Weitenung in Bischweier, Spielbeginn ist ab 13.15 Uhr mit der Partie der Reservemannschaften, danach spielt die erste Mannschaft ab 15 Uhr.
02.05.2016
Die erste Mannschaft verliert 1:3 gegen den Tabellenführer aus Rastatt (zweite Mannschaft 1:1 Unentschieden).
Beim Mittwochabendspiel vier Tage zuvor, tat sich der VfR enorm schwer auf Lichtenauer Rasen in das Spiel zu finden. Die Gastgeber waren von Beginn an aggressiver und gewannen die entscheidenden Zweikämpfe.
Die frühe Führung in der 17. Spielminute durch Oliver Schäfer kam daher nicht überraschend. Der VfR versuchte anschließend Torchancen zu kreieren, kam jedoch kaum zu zwingenden Abschlüssen und vergab die wenig vorhandenen Chancen leichtfertig. Die insgesamt dominanteren Lichtenauer legten in der zweiten Hälfte mit den Treffern zum 2:0 (64. Min) und 3:0 (Strafstoß, 73. Min) durch Michael Klein zur deutlichen Führung nach.
Zudem musste der VfR nach einer Notbremse von Rudolf Radke ab der 65. Minute mit einem Mann weniger auskommen. Trotz Unterzahl gelang der schnelle Anschlusstreffer nach einer Ecke durch Florian Emrich per Kopf zum 3:1 (74. Min). Die dadurch aufgekommene Hoffnung auf einen möglichen Punktgewinn beendete der dreifache Torschütze Michael Klein mit dem Treffer in der 90. Minute zum 4:1 Endstand.
Die Gastgeber waren das schlichtweg bessere Team und konnten durch die 3 Punkte einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
Die zweite Mannschaft gewann nach langem Rückstand mit 3:1 am Vortag.
25.04.2016
Die SpVgg Ottenau spielte am Sonntag im Winkelbergstadion.
Bei trübem Frühlingswetter waren die Spielergebnisse für Bischweier glänzend.
Die zweite Mannschaft spielte 3:1, die Torschützen waren Nico Schmidt, der zweimal traf, und David Eckert.
Die erste Mannschaft ging mit einem souveränen 4:1 Sieg vom Platz.
Dennis Herm erzielte das 1:0 (20.), dann folgten Tore von Tim Zuckriegl (38.) und Kai Unser (40.). In 75. Minute gelang Ottenau der Ehrentreffer, und Sebastian Kopp erhöhte schließlich zum 4:1 Sieg (78.).
Am nächsten Sonntag (24.4.) stehen wieder Heimspiele auf dem Programm: Gegner ist der Rastatter SC/DJK. Ab 13.15 Uhr spielt die zweite Mannschaft, ab 15 Uhr die erste.
Bitte folgende Terminänderung beachten:
Der Fußballnachmittag am Samstag, dem 30.4., in Muggensturm beginnt bereits eine Stunde früher. Die zweite Mannschaft spielt ab 14.15 Uhr, die erste danach um 16 Uhr.
18.04.2016
Der Frühling hatte am Samstagnachmittag eine Pause eingelegt, als der VfR Bischweier im Gaggenauer Traischbach-Stadion gastierte.
Nach der Halbzeit gelang Lukas Merkel ein ‚wunderbarer‘, genau platzierter Schuss aus 18 Metern ins linke obere Eck (55.), 10 Minuten später erfolgte der Ausgleich der Gastgeber zum 1:1.
In der 80. Spielminute traf Tim Zuckriegl zum 1:2. Die rasenschonend-lässige Spielweise der Gäste in der Schlussphase mit einladend offenem Tor für den Gaggenauer Sturm strapazierte die Nerven der VfR-Fans, es gelang aber den 1:2 Sieg bis zum Schlusspfiff zu retten.
Die zweite Mannschaft schaffte es, zwei Elfmeter zu vergeben und ging mit einem 0:1 Sieg vom Platz, das Tor für Bischweier erzielte Kai Unser.
Das vom FC Rastatt 04 am Mittwoch(6.4.) mangels Spielern abgesagte Spiel wurde als 3:0 Sieg für Bischweier gewertet.
Am nächsten Sonntag (17.4.) spielt die SpVgg Ottenau in Bischweier ab 13.15 bzw. 15 Uhr.
Bereits am darauffolgenden Mittwoch (20.4.) spielt der VfR Bischweier um 18.30 Uhr in Lichtenau, die zweite Mannschaft am Tag davor (19.4.) ebenfalls ab 18.30 Uhr.
11.04.2016
Die Gastgeber des SV Sasbach befanden sich vor dem Spiel im Abstiegskampf und waren deshalb fest entschlossen, um jeden Punkt zu kämpfen.
So entwickelte sich der Fußballnachmittag zu einer rustikalen Partie, war das Spiel doch geprägt vom Austausch diverser ‚Nettigkeiten‘, zahlreichen Unterbrechungen, zehn Gelben Karten, einer Gelb-Roten Karte, die VfR-Spieler Radke sah, und einer Roten Karte für den Sasbacher Spieler Apfelböck.
Die Hausherren waren in der letzten Konsequenz aber kampf– und laufstärker als die Gäste aus Bischweier, die zwar in der Anfangsphase das Spiel dominierten, aber nur einen Pfostentreffer verzeichnen konnten. Nach einem Elfmeter für Sasbach (31.) gelang noch ein weiterer Treffer zum 2:0 (59.). Das Tor für Bischweier erzielte Marcel Kristofic (90. + 1) erst in den letzten Spielminuten.
Die zweite Mannschaft hatte davor ebenfalls mit 2:1 verloren, das Tor für Bischweier erzielte Nico Schmidt.
Am nächsten Samstagnachmittag stehen wieder Auswärtsspiele auf dem Programm. Die zweite Mannschaft spielt ab 15.15 Uhr gegen den VFB Gaggenau 2001, die erste spielt ab 17 Uhr.
2.4.2016
Am Ostersamstag gastierte der FC Ottenhöfen in Bischweier, und der Frühling ließ endlich spürbar ‚sein blaues Band durch die Lüfte flattern‘.
Beide Mannschaften entschieden sich über weite Strecken der folgenden Partie für eine piano- statt forte-Gangart. Obwohl sich Bischweier wie Ottenhöfen redlich bemühten und sich Torchancen erspielten, gingen alle Bemühungen Richtung Tor haarsträubend knapp daneben. Damit endete das Spiel mit einem 0:0-Unentschieden, und es blieb nur zu hoffen, dass die Ostereiersuche sonntags von mehr Erfolg gekrönt war als die Torjagd.
Am nächsten Samstag (2.4.) stehen Spiele in Sasbach auf dem Spielplan. Die zweite Mannschaft spielt ab 15.15 Uhr, die erste ab 17 Uhr. Am Mittwoch (6.4.) ist das Nachholspiel gegen den FC Rastatt 04 in Rastatt ab 18.15 Uhr.
26.3.2016
Es war der Sonntag des Frühlingsanfangs, und Bischweier spielte beim FC Lichtental. Liebhaber klassischer Musik bogen links ab zu einem Besuch im Brahmshaus, während der große Rest den in der Nähe gelegenen Sportplatz ansteuerte.
In der auf dem Ersatzspielfeld geführten Partie im Haimbachtal kämpfte Bischweier mit Teamgeist und kontinuierlichem Einsatz und fuhr als Lohn der Ausdauer drei Punkte ein.
Dennis Herm machte den Anfang zum 0:1 (30.), Florian Emrich traf kurz darauf (40.) und Marcel Kristofic erhöhte zu einem 0:3 Sieg (70.).
Die zweite Mannschaft spielte 0:0 Unentschieden.
Am Ostersamstag (26.3.) hat die zweite Mannschaft spielfrei, die erste spielt ab 16.30 Uhr gegen den FC Ottenhöfen im Winkelbergstadion.
Termin zum Vormerken:
Das Nachholspiel gegen den FC Rastatt 04 findet am Mittwoch, dem 6.4.2016, ab 18.15 Uhr in Rastatt statt.
20.3.2016
Nachdem der Saisonauftakt in Rastatt am ersten Märzwochenende dem Dauerregen zum Opfer gefallen war, begann die Saison am Samstagnachmittag im Winkelbergstadion mit den Spielen gegen den VFB Unzhurst.
Bei trist-grauem Frühjahrswetter nahm das Spiel anfangs einen für Bischweier denkbar suboptimalen Verlauf. Nach einem Foulspiel präsentierte der Schiedsrichter Lukas Merkel die Rote Karte (39.), den Gästen gelang noch in derselben Minute ein Tor, in Unterzahl kämpfte Bischweier aber unverdrossen weiter und wurde schließlich mit einem Treffer von Sebastian Kopp belohnt (68.).
Der zweite Treffer durch Dennis Herm machte in der 90. Minute den 2:1 Sieg für die Gastgeber klar – im Fazit also ein gelungener nervenaufreibender Fußballnachmittag mit überraschenden Wendungen vor dem Drei-Punkte Happy-end in der letzten Spielminute.
Die zweite Mannschaft konnte einen 4:0 Sieg feiern, die Tore erzielten Jannis Wendt, Rudi Radke und Leonid Bondar, der zweimal traf.
Am nächsten Sonntag (20.3.) spielt der VfR Bischweier in Lichtental, Spielbeginn ist um 13.15 bzw. um 15 Uhr.
14.03.2016
Am Sonntagnachmittag standen im Winkelbergstadion noch einmal Freundschaftsspiele auf dem Programm. Den Auftakt machte die zweite Mannschaft mit dem Spiel gegen den FC Gernsbach. Die Partie begann zunächst recht unglücklich mit zwei Elfmetern gegen Bischweier, von denen Gernsbach aber nur einen verwandeln konnte, dann legten die Gastgeber los mit drei Toren von Thomas Leger, Benjamin Rehn und Leonid Bondar, Spielendstand 5:2.
Die erste Mannschaft spielte anschließend 3:1 gegen Rotenfels, die Tore erzielten Dennis Herm, Kai Unser und Maurice Rieger.
Das Spiel am Mittwochabend gegen Ötigheim gewann Bischweier mit 2:1, die Torschützen waren Marcel Kristofic und Dennis Herm.
Die Vorbereitungszeit ist damit zu Ende, am nächsten Sonntag (6.3.) wird es ernst: um 15 Uhr beginnt das Spiel im Münchfeldstadion gegen den FC Rastatt O4.
Die zweite Mannschaft hat spielfrei und testet darum ihre Form in einem Freundschaftsspiel gegen den FV Haueneberstein ab 11 Uhr im heimischen Winkelbergstadion.
29.02.2016
Am Samstagabend traf die Mannschaft von Marc Schnepf auf den aktuellen Landesliga-Spitzenreiter Mörsch. Aufgrund von Platzproblemen der Mörscher fand das Spiel auf dem Kunstrasenplatz des KIT in Karlsruhe statt. Bei nasskaltem Wetter konnte man eine gute Leistung zeigen, sodass ein Klassenunterschied nicht groß zum Vorschein kam. Der Anschlusstreffer zum 2:1 Endstand erzielte Marius Maier mit einem gezielten Linksschuss in der zweiten Halbzeit.
Am Sonntagnachmittag gastierte dann der Verbandsligist FC Spöck zu Freundschaftsspielen in Bischweier.
Die zweite Mannschaft gewann 4:1, die Tore für Bischweier erzielten Leonid Bondar nach einer Vorlage von Thomas Leger, Ebrima, dann baute Maximilian Sonn mit einem sehenswerten Tor den Vorsprung aus und legte noch einmal nach zum 4:1.
Die erste Mannschaft erlebte bereits in der dritten Minute einen Treffer von Spöck, konnte aber dann mit zwei Toren von Maurice Rieger, Florian Emrich und Michele Danisi bis zum 4:2 davonziehen, in der zweiten Halbzeit erzielten Leger und Emrich weitere Tore, doch Spöck holte stetig auf bis zum Endstand von 6:5.
Das Auswärtspiel gegen Stupferich am 17.2. gewannen die Gastgeber mit 6:4.
Gegen den Landesliga-Spitzenreiter 1. SV Mörsch verlor Bischweier am Samstagabend in Karlsruhe mit 2:1, das Tor für Bischweier erzielte Marius Maier.
Am kommenden Mittwoch steht das nächste Vorbereitungsspiel gegen Ötigheim an.
Am nächsten Sonntag (28.2.) kommt schließlich der FV Rotenfels zu einem Testspiel nach Bischweier, vor dem Spiel der ersten Mannschaft um 14.30 Uhr findet ab 12.45 Uhr ein Spiel der zweiten Mannschaft statt.
22.02.2016
Unter der Leitung des ehemaligen VfR-Spielers und jetzigen Fitnesscoach Florian Wein wurde die Sporthalle Bischweier für die Spieler der 1 und 2 Herrenmannschaft zum schweißtreibenden Erlebnis.
Durch die enge Freundschaft zwischen Trainer Marc Schnepf und Florian Wein kann sich die Mannschaft seit mittlerweile zwei Jahren auf ein intensives Vorbereitungstraining fern ab von Torschuss und Flanke freuen. Unter dem Titel „High Intensive Training“ stellten sich circa 20 Spieler dem kräftezehrenden Zirkelparcour. In insgesamt 45 Minuten (aufgeteilt auf 3 * 15 Minuten) wurden verschiedene Körperregionen trainiert. Übungen für die Oberkörper-, Rumpf- und Beinmuskulatur mussten bewältigt werden. Unter der professionellen Anleitung von Florian Wein wurden den Spielern schnell bewusst, dass der innere Schweinehund an diesem Abend nicht nur einmal besiegt werden musste. Zwar wurde das Training durch die Ein oder andere Bemerkung wie „Wieso tu ich mir das an?“ überschattet, jedoch waren alle Spieler froh am Ende den Parcours bewältigt zu haben.
Durch die Unterstützung und Motivation durch Florian Wein konnten alle Spieler einen positiven Trainingseffekt erreichen, der manchen erst später bewusst wurde.
Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei Florian Wein für das Training und die dazugehörige Vorbereitung und hofft Ihn mal wieder am Sportplatz zu sehen.
Weitere Info’s über Florian und seine Trainingsformen findet man unter www.fwein.de.
15.02.2016
Bei frischem Nordwind fand am Valentinstag das Kreisfreundschaftsspiel gegen den FV Malsch in Malsch statt. Das Spiel endete mit einem 2:2 Unentschieden, die Tore für Bischweier erzielten Marcel Kristofic und Dennis Herm.
Am kommenden Sonntag, 21.2., ist der Verbandsligist aus Nordbaden FC Spöck 1929 zu Gast im Winkelbergstadion.
Der Fußballnachmittag beginnt um 13 Uhr mit dem Spiel der Reservemannschaften, anschließend steht ab 14.45 Uhr die Partie der ersten Mannschaften auf dem Programm.
14.02.2016
Beim VfR Budenzauber Cup 2016 traten am Freitagabend acht Mannschaften gegeneinander an. Folgende Teams präsentierten sich dabei an: Gruppe A mit TuS Greffern, FV Sulzbach, FV Plittersdorf , SV Forbach II und Gruppe B mit SV Ottenau II, SV08 Kuppenheim II, TS Oberweier, VfR Bischweier.
Bischweier spielte gegen Oberweier 1:0, gegen den SV08 Kuppenheim II 1:3, gegen Ottenau II 4:3 und konnte damit mit Greffern, Sulzbach und Kuppenheim in die Halbfinale einziehen. Bischweier gewann sein Halbfinale gegen Greffern mit 5:2, und Kuppenheim siegte über Sulzbach mit 2:0. Im Spiel um den dritten Platz gewann Greffern gegen Sulzbach. Den ersten Platz erkämpfte sich das Gastgeber-Team mit 6:2 Toren über das Team des SV08 Kuppenheim II.
Am darauffolgenden Samstagabend stand dann das interne Hallenturnier auf dem Programm, dabei gingen sechs ausgeloste Teams von Spielern der ersten und zweiten Mannschaft sowie Spielern aus der C-Jugend an den Start.
18.01.2016
Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den FV Bad Rotenfels verabschiedet sich der VfR in die Winterpause.
Durch ein Kopfballtor von Florian Emrich ging Bischweier in Führung (39.), Rudi Radke erhöhte auf 2:0 (45.).
In der zweiten Halbzeit gewann das zuvor als gemütliche Landpartie geführte Lokalderby an Tempo und Dramatik. Nach einem Foulelfmeter für Rotenfels (75.) war der Sturm aus Bischweier wieder blitzschnell vor dem Rotenfelser Tor, der Torwart wehrte den Ball auf Marcel Kristofic ab, der die Gabe zurückgab, die nun im Tor landete (76.). Zum Abschluss gelang Maurice Rieger noch der vierte Treffer (88.). Damit endete das Lokalderby 4:1.
Die zweite Mannschaft konnte einen 3:1 Sieg verzeichnen, die Tore erzielten Jannis Wendt und zweimal Thomas Leger.
Termine zum Vormerken:
Der VfR wird an folgenden Hallenturnieren teilnehmen: 3. Januar in Ottenau, 8. Januar in Kuppenheim und am 10. Januar beim BT-Qualifikationsturnier in Ottenau.
Am dritten Januarwochenende finden in der Sporthalle Bischweier folgende
Turniere statt: 15.1.2016 ab 18 Uhr externes Hallenturnier, am 16.1. und 17.1. nachmittags Jugendturniere und am 16.1. abends das interne Hallenturnier.
12.12.2015
Das fünfte Kalendertürchen barg in Ottersdorf bei frühlingshaftem Winterwetter leider unangenehme Überraschungen und für die erste Mannschaft keine Punkte.
Der Kapitän der Ottersdorfer Stefan Kalkbrenner schoss, gestärkt durch eine Kreuzfahrt, zwei Tore. In der zweiten Halbzeit forcierte Bischweier das Tempo, fand einen noch unverbrauchten Vorrat an Angriffslust und konnte sich so einige Chancen herausspielen, die aber leider am Pfosten abprallten oder knapp danebengingen und so musste Bischweier mit einer 2:0 Niederlage vom Platz gehen.
Die zweite Mannschaft hatte davor 3:1 verloren, das Tor für Bischweier erzielte Marco Grimm. Das zweite Gegentor war ein Elfmeter. Zum Trost hatte ein Nikolaus Mandarinen, Nüsse und Schokolade an die Zuschauer verteilt.
Am nächsten Samstag, dem 12.12., ist der FV Bad Rotenfels zu Gast in Bischweier, die Spiele beginnen ab 12.45 Uhr bzw. 14.30 Uhr.
Termine zum Vormerken:
Der VfR wird an folgenden Hallenturnieren teilnehmen: 3. Januar in Ottenau, 8. Januar in Kuppenheim und am 10. Januar beim BT-Qualifikationsturnier in Ottenau.
Am dritten Januarwochenende finden in der Sporthalle Bischweier folgende
Turniere statt: 15.1.2016 ab 18 Uhr externes Hallenturnier, am 16.1. und 17.1. nachmittags Jugendturniere und am 16.1. abends das interne Hallenturnier.
5.12.2015
Nur die wetterfestesten Fußball-Anhänger und Outdoor-Fans wagten sich am ersten Advent vom heimischen Kaminfeuer weg auf den windumtosten Sportplatz im Hornisgrinde-Stadion von Achern.
Dort brauchte Bischweier 28 Minuten, um in einen erfolgreichen Angriffsmodus zu schalten. Den Anfang machte Kai Unser mit Hilfe einer Vorlage von Sebastian Kopp (28.), anschließend traf Michele Danisi (37.) in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause trafen kurz nach seiner Einwechslung Dennis Herm (64.) und zweimal Sebastian Kopp (67. und 72.) das Tor. In der 85. Minute gelang Achern noch der Ehrentreffer und so endete das Spiel bei frischem und stürmischem Südwestwind 5:1 für die Gäste aus Bischweier, während Würmersheim daheim die Herbstmeisterschaft feiern konnte.
Am nächsten Samstag, dem 5.12., beginnt die Rückrunde mit Auswärtsspielen in Ottersdorf ab 12.45 Uhr bzw. 14.30 Uhr.
29.11.2015
Der TSV Loffenau war am Samstagnachmittag zu Gast im Winkelbergstadion.
Vor dem Spiel der ersten Mannschaft wurde in einer Schweigeminute an die Opfer des Terroranschlages in Paris gedacht.
Die anschließende Partie war geprägt von einer wenig effizienten, aber kräftezehrenden Spielweise der Gastgeber. Während Loffenau mit vergleichsweise wenig Aufwand den 0:1 Sieg durch Torschütze Tobias Skubatz einfahren konnte (40.), hatte Bischweier zwar gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, verstrickte sich aber in zu viele Nebenhandlungen, derweil im Angriff der entscheidende erfolgreiche Druck aufs Tor fehlte. In der ersten Halbzeit konnte Bischweier noch zwei große Chancen durch Kristofic und Emrich vorweisen, doch in der zweiten Halbzeit herrschte Funkstille in beiden Strafräumen, negatives Highlight war allerdings noch die Gelb-Rote Karte für einen Stürmer aus Bischweier wegen wiederholten Foulspiels.
Immerhin hielt die heimische Abwehr und es blieb beim 0:1 für Loffenau.
Am nächsten Sonntag, dem 29.11.2015, spielt Bischweier in Achern gegen den VfR Achern ab 14.30 Uhr, die zweite Mannschaft hat spielfrei.
Die zweite Mannschaft hatte gestern 5:4 gespielt. Die Tore für Bischweier erzielten dabei David Eckert, Lars Jukresch, Marco Grimm, Ebrahim und Pierre Busam.
21.10.2015
Am Sonntag musste die erste Mannschaft gegen den Spitzenreiter FV Germania Würmersheim antreten. Es war zwar schönes, sonniges Herbstwetter, doch die Gemüter der angereisten Fans aus dem Kirschendorf wurden zunehmend düsterer.
Bereits in den Anfangsminuten machten die Gastgeber klar, wer der Platzherr und Favorit im heimischen Stadion in Würmersheim ist. Als verhängnisvoll für Bischweier sollte sich das Duo Senid Omerovic und Thomas Pippel erweisen. Dreimal gab Pippel Omerovic die Vorlage zum Tor (3., 51., 65.). Kurz vor Schluss gelang noch ein Treffer (89.).
Mit diesem 4:0 Sieg hat Würmersheim seine Tabellenführung verteidigt und Bischweier eine schmerzhafte und denkwürdige Lektion erteilt.
Das Freundschaftsspiel der Reserve-Mannschaft gegen die A-Jugend des VfR in Bischweier endete mit einem 3:2 Sieg der Reserve.
Am nächsten Samstag, dem 21.11., kommt der TSV Loffenau nach Bischweier, die zweite Mannschaft spielt ab 13 Uhr, die erste danach ab 14.45 Uhr.
16.11.2015
Der Sonntag präsentierte sich mit sonnig-sommerlichem T-Shirt-Wetter, als der FSV Kappelrodeck-Waldulm zum ersten Mal unter dem neuen Trainer Tobias Meister auflief, gleich auf Offensive schaltete und so im Strafraum von Bischweier festklebte.
Nach der Pause verhinderte die Unterlatte des Kappler Tores, dass ein Schuss von VfR-Stürmer Kopp im Netz landete. Kurz darauf folgte der erfolgreichere Konter der Gäste zum 0:1 (48.). Mit der Einwechslung von Dennis Herm und Michele Danisi verstärkte nun Bischweier den Angriff und beschäftigte so den Kappler Torwart.
Schließlich gelang doch noch der Anschlusstreffer durch Kai Unser (82.) zum 1:1.
Die zweite Mannschaft siegte mit 1:0, das Tor erzielte Thomas Leger.
Am nächsten Sonntag spielt die erste Mannschaft um 14.30 Uhr in Würmersheim. Die zweite Mannschaft hat spielfrei und nutzt darum die Gelegenheit zu einem Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend um 11.30 Uhr in Bischweier.
8.11.2015
Am Samstagnachmittag konnte der Gastgeber SV Weitenung seine Siegesserie aus sieben Spielen ohne Niederlage fortsetzen. Zur Halbzeit führte Weitenung mit einem Treffer.
Auch im weiteren Spielverlauf gelang es Weitenung, die Stürmer aus dem Kirschendorf weitgehend kaltzustellen, doch dann erlebten die Platzherren, wie drei Riesentorchancen haarsträubend danebengingen. Das Pech Weitenungs war in diesem Fall das Glück für Bischweier. Während es immer dunkler, kälter und nebliger wurde, setzten die VfR-Spieler Kopp und Emrich noch Glanzlichter mit Torschüssen, die aber abgewehrt werden konnten bzw. knapp am Tor vorbeisegelten. Kurz vor Schluss gelang dann den Gastgebern noch ein Doppelpack zum 3:0 Sieg.
Die zweite Mannschaft hatte davor 1:0 verloren.
Am nächsten Sonntag beginnen die Spiele in Bischweier bereits ab 12.45 Uhr bzw. 14.30 gegen den FSV Kappelrodeck-Waldulm.
31.10.15
Am Sonntag stand in Bischweier das Lokalderby gegen Muggensturm auf dem Spielplan.
Vor dem Spiel der ersten Mannschaft wurde mit einer Schweigeminute an Tim Ludwig gedacht. Der Trainer der Frankonia Rastatt starb am Mittwoch der vergangenen Woche nach schwerer Krankheit. Er wurde nur 40 Jahre alt.
Dann begann das Derby vor einer großen Zuschauerschar: VfR-Stürmer Maurice Rieger überraschte die noch nicht einsatzbereite Abwehr der Gäste mit einem frühen blitzschnellen Treffer in der zweiten Spielminute. Muggensturm überholte mit zwei Toren kurz hintereinander in der zweiten Halbzeit (75., 79.). Gegen Spielende herrschte Alarmstufe Rot im Muggensturmer Strafraum. Der Schiedsrichter entschied auf Foulelfmeter, und Florian Emrich gelang fast sekundengenau mit dem Schlusspfiff der Ausgleich zum 2:2 Unentschieden (90 + 2.).
Die zweite Mannschaft spielte davor 1:1, das Tor für Bischweier erzielte Benjamin Rehn.
Bereits am nächsten Samstag (31.10.) finden die nächsten Spiele in Weitenung statt, Beginn ab 14.15 bzw. 16 Uhr.
25.10.2015
Atemberaubende Spannung bis zur letzten Sekunde, hart umkämpft, mit viel Tempo und Temperament, so war das Spitzenspiel der ersten Mannschaft gegen den Rastatter SC/DJK.
Die Zuschauer erlebten dabei in Rastatt sämtliche Stadien der Aufregung und Frustration und konnten oft nur mit Mühe ihre Ruhe bewahren. Das Ergebnis 1:1 kam durch ein Eigentor der Gastgeber zu Stande.
Die zweite Mannschaft hatte davor 3:2 verloren, beide Tore für Bischweier erzielte David Eckert.
18.10.2015
Am nächsten Sonntag steht ein Lokalderby gegen den FV Muggensturm auf dem Programm. Die zweite spielt ab 13.15 Uhr, die erste Mannschaft danach um 15 Uhr im Winkelbergstadion.
Am Sonntag spielte der VfR im Winkelbergstadion gegen den FC Lichtenau. Die Spieler liefen zum ersten Mal im neuen Outfit des Sponsors DEKRA auf und bedankten sich dafür auf ihre Weise mit einem Sieg.
Zunächst sah es allerdings nicht nach einem Erfolg aus. In der 41. Minute sah ein VfR-Spieler Gelb-Rot und musste vom Platz. In der zweiten Halbzeit gelang Florian Emrich das erste Tor (52.), Lichtenau glich kurz darauf zum 1:1 aus (65.). Bischweier gibt aber niemals auf, bewies einmal mehr Ausdauer und Kampfgeist und erhöhte so zum 2:1 (88.), Torschütze war wieder Florian Emrich.
Das Highlight des Spielenachmittags folgte am Schluss: Thomas Leger demonstrierte seine fußballerische Klasse, indem er mit einer sehenswerten Bogenlampe wie aus dem Fußball-Lehrbuch in der 90. Minute das 3:1 erzielte.
Die zweite Mannschaft hatte davor einen 3:0 Sieg erspielt. Die Torschützen waren Marco Kappenberger, Marco Grimm und Steffen Simon.
11.10.2015
Am nächsten Sonntag spielt Bischweier gegen den Rastatter SC/DJK. Die Spiele beginnen in Rastatt ab 13.15 bzw. 15 Uhr.
Die Erfolgsserie des VfR Bischweier endete an einem sonnigen Herbstsonntag im Ottenauer Murgstadion mit einer eiskalten Dusche.
Schon in den ersten Spielminuten zeichnete sich ab, dass es für Bischweier ein rabenschwarzer Nachmittag werden würde. Den Gastgebern gelangen in nur sechs Spielminuten zwei Treffer und ein dritter folgte in der 19. Minute. Zu allem Überfluss sah ein Spieler aus Bischweier Gelb-Rot, damit war das Team mit einem hoffnungslosen, uneinholbaren Rückstand nun auch noch in Unterzahl und konnte nur noch Schadensbegrenzung betreiben.
Bischweier gab aber nicht auf und so gelang immerhin noch das von Thomas Leger erzielte Ehrentor kurz vor Schluss (87.) zum 4:1.
Die zweite Mannschaft hatte zuvor 3:2 verloren. Die Tore für Bischweier erzielten Tim Zuckriegl und Pierre Busam.
Am nächsten Sonntag gastiert Rheingold Lichtenau in Bischweier. Die Spiele beginnen um 13.15 Uhr bzw. 15 Uhr.
5.10.2015
Bei sonnigem Herbstwetter mit kaltem Ostwind konnte der VfR zwei Siege gegen den VFB Gaggenau 2001 feiern, die erste und die zweite Mannschaft gewannen im heimischen Winkelbergstadion jeweils mit dem gleichen Ergebnis.
Die zweite Mannschaft eröffnete den Fußballmittag mit einem 4:1, die Tore erzielten Emil Kraft, Nico Schmidt, Niko Siegel und Steffen Simon. Den Gästen gelang noch ein Ehrentreffer durch einen Foulelfmeter.
Danach schloss sich die erste Mannschaft ebenfalls mit einem 4:1 Sieg an, und kurioserweise gab es wieder einen Elfmeter für die Gäste in den letzten Spielminuten.
Bischweier gewann souverän durch Kai Unser (37.), Florian Emrich (43.) und, kaum eingewechselt, schoss Parade-Stürmer Dennis Herm die weiteren zwei Tore (70., 75.). Durch diesen Sieg führt Bischweier wieder die Bezirksliga-Tabelle an.
Am nächsten Sonntag spielt der VfR Bischweier in Ottenau wieder ab 13.15 Uhr bzw. 15 Uhr.
28.09.2015
Am Sonntag spielte der VfR im heimischen Winkelbergstadion gegen den SV Sasbach.
Zu Anfang der Partie flog der Torjäger der Gäste wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz, was sich entscheidend auf das Spiel auswirken sollte. Konnte Sasbach in der ersten Spielhälfte noch mithalten und die Schotten dicht machen, so machte sich die Unterzahl dann doch in der zweiten Halbzeit bemerkbar. Geburtstagskind Maurice Rieger (62.) eröffnete zur Feier des Tages den Torreigen für Bischweier, gefolgt von Dennis Herm (75.), Florian Emrich (85.) und Kai Unser (90.) zum Endergebnis 4:0.
Die zweite Mannschaft verlor 1:2, das Tor für Bischweier erzielte Niko Siegel.
Am nächsten Sonntag (27.9.) steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Gegner ist der VFB Gaggenau 2001. Die zweite Mannschaft eröffnet den Fußballmittag um 13.15 Uhr, die erste spielt danach ab 15 Uhr.
20.9.2015
Am vergangenen Samstag konnte die Tabellenspitze zwar nicht verteidigt werden, jedoch wurde immerhin ein Punkt aus Ottenhöfen mitgenommen.
In einem Spiel, das über weite Strecken recht ausgeglichen war, konnten beide Mannschaften trotz großer Möglichkeiten in der ersten Halbzeit keine Tore erzielen. In der zweiten Halbzeit gelang Kai Unser schließlich das 0:1 für Bischweier, jedoch konnte Ottenhöfen noch ausgleichen und es blieb schließlich bei einem gerechten 1:1 Unentschieden.
14.09.2015
Am kommenden Wochenende gastieren dann die beiden Mannschaften des SV Sasbach in Bischweier, Anpfiff ist um 15 Uhr für die beiden ersten Mannschaften, zuvor spielen die zweiten Mannschaften.
Die erste Mannschaft des VfR Bischweier grüßt von der Tabellenspitze der Bezirksliga. Und das kam so: Am Mittwoch konnte das Team bereits einen 1:3 Sieg in Unzhurst einfahren. Nachdem Unzhurst die erste Halbzeit mit einem 1:0 beendet hatte, gelang es Bischweier in der zweiten aufzuholen. Julian Strolz traf zum 1:1, dann konnte Dennis Herm bereits sein viertes Tor in dieser Saison feiern, und schließlich traf Florian Emrich mit einem schönen Schuss in den Torwinkel. Leider verletzte sich Christian Rieth bei dem Spiel schwer am Knie. Wir wünschen ihm gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Das Spiel am Sonntag gegen Lichtental begann unglücklich mit einem Eigentor, mit einem weiteren Tor konnten die Gäste entspannt in die Pause gehen. Doch dann kam die zweite Halbzeit, in der sich die Partie dramatisch wenden würde und in der Bischweier wie entfesselt aufspielte. Die Lichtentaler Abwehr war diesem anhaltenden, unermüdlichen Ansturm nicht mehr gewachsen und brach ein. Maurice Rieger (55.) und Dennis Löber (57.) holten zum 2:2 auf, dann gelang Maurice Rieger ein dritter Treffer (61.), und Sebastian Kopp erzielte das vierte Tor fast im Alleingang ( 75.). Mit diesem 4:2 Sieg führt Bischweier nun die Bezirksliga-Tabelle an.
Die zweite Mannschaft ist ebenfalls auf der Erfolgsspur. Sie gewann in Unzhurst mit 0:5 Toren. Je zwei Tore erzielten dabei Thomas Leger und Niko Siegel, das fünfte Tor schoss Thorben Roller. Am Sonntag gelang der Mannschaft ein 6:1 Sieg gegen Lichtental. Thomas Leger übertraf sich dabei selbst und setzte mit fünf Toren, darunter ein Elfmeter, neue Maßstäbe, während Steffen Simon noch ein weiteres Tor zum Sieg beisteuerte.
6.9.2015
Am nächsten Samstag spielt der VfR in Ottenhöfen ab 17 Uhr. Die zweite Mannschaft hat spielfrei.
Es herrschten 37 Grad in der Sonne, der Rasen kochte in der Hitze vor sich hin, als die Partie der ersten Mannschaft gegen den FC Rastatt 04 begann.
Leider verletzte sich ein Rastatter Spieler in der Anfangsphase des Spiels so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung!
Kurz vor der Halbzeit gelang den Rastatter Gästen ein Treffer (44.), dann holte Bischweier mit einem von Dennis Löber verwandelten Elfmeter zum 1:1 auf (48.). Dadurch motiviert verstärkte sich der Kampfgeist der Gastgeber, Dennis Herm traf zweimal ( 62./ 89.), und so endete die Partie mit einem 3:1 Sieg.
Die zweite Mannschaft hatte zuvor ein Testspiel gegen Plittersdorf 2 mit dem Ergebnis 3:4 absolviert, wobei Christian Rieth, Niko Siegel und Fabian Nopper die Treffer für Bischweier erzielten.
30.8.2015
Unter der Woche werden die Spiele in Unzhurst auf dem Programm stehen, am Sonntag heißt der Gegner im Winkelbergstadion dann FC Lichtental. Die zweite Mannschaft spielt ab 13.15 Uhr, die erste danach ab 15 Uhr.
Der VfR gastierte am Sonntag im Rotenfelser Mönchhofstadion.
Beim Spiel FV Bad Rotenfels 2 gegen Bischweier 2 stand es lange 1:0, dann gelang Bischweier in den letzten Spielminuten durch Nico Schmidt der Ausgleich (83.). Leider schoss Rotenfels fast punktgenau mit dem Schlusspfiff das 2:1 (90.).
Vor Beginn des Spiels der ersten Mannschaften wurde mit einer Gedenkminute der am 17. August verstorbene Gerhard Mayer-Vorfelder geehrt, der von 2001 bis 2006 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes war.
Rotenfels ging durch einen Elfmeter in Führung (13.), dann begannen während der ersten Halbzeit die angekündigten und befürchteten Regenschauer. In der zweiten Spielhälfte erhöhte Rotenfels zum 2:0 (75.). Bischweier gelang durch Michele Danisi ein Treffer zum 2:1 (83.) und sorgte anschließend weiterhin für Aufregung und Thrill durch zwei Riesenchancen, die aber nicht optimal genutzt werden konnten, und so blieb es bei der Niederlage im Derby.
Am nächsten Sonntag spielt der VfR im heimischen Winkelbergstadion gegen den FC Rastatt 04 ab 16 Uhr. Die zweite Mannschaft hat sonntags spielfrei, tritt aber am Dienstag (1.9.) um 18 Uhr in Unzhurst an.
24.08.2015
Bei schottischem Sommerwetter mit anhaltender Schauerneigung startete die Bezirksliga-Saison 2015/16 im Rahmen des Sportfestes. Erster Gegner der Saison war der FV Ottersdorf.
Die zweite Mannschaft lag zunächst mit Treffern von Niko Schmidt und Thomas Leger vorne, dann holten die Gäste durch einen abgefälschten Ball, der im Tor landete, und einen Elfmeter auf zum 2:2. Leider vergab Bischweier dann einen Elfmeter, der den Sieg hätte sichern können, und so blieb es bei einem Unentschieden.
Die erste Mannschaft ging früh durch einen Treffer von Maurice Rieger in Führung (8.), dann folgten Konter und Gegenkonter, die während der ersten Halbzeit noch ergebnislos blieben.
In der zweiten Spielhälfte gelang Michele Danisi eine klasse Vorlage auf Marcel Kristofic zum 2:0 (85.), und kurz vor Spielende erhöhte Neuzugang Dennis Herm zum 3:0 (90 + 3).
Die nächsten Spiele finden am Sonntag (23.8.) in Rotenfels statt. Die zweite Mannschaft spielt um 14.15 Uhr, die erste danach um 16 Uhr.
Das Freundschaftsspiel gegen den SV 08 Kuppenheim am Montagabend des Sportfestes ging 3:8 aus, die Tore für Bischweier erzielten Kai Unser, Maurice Rieger und Dennis Herm.
17.8.2015
In der kommenden Saison sind 18 Mannschaften in der Bezirksliga vertreten.
Den Kader der ersten und zweiten Mannschaft verstärken dabei Markus Nösner (Torwart), Dennis Löber, Dennis Rahner, Leonid Bondar und Steven Föry. Aus der eigenen Jugend kommen Dennis Herm, Benjamin Smajic, Dominik Straßburger, Jannis Wendt, Fabian Nopper und Marco Kappenberger. Die zweite Mannschaft wird trainiert von Jochen Hertweck.
Der VfR schied am Samstagabend leider im Kampf um den Bezirkspokal schon in der ersten Runde gegen Gernsbach in Gernsbach aus.
Die Gastgeber erzielten in der letzten Minute ein Tor und sind mit diesem 1:0 Sieg noch im Rennen.
03.08.2015
Beim alljährlichen Heinz-von-Heiden Cup des SV 08 Kuppenheim konnte sich der VfR Bischweier gegen die Konkurrenz aus Rotenfels, Muggensturm und der U23 des SV 08 durchsetzen.
Nicht wie in den Jahren zuvor wurde in mehreren Gruppen gespielt, sondern der Sieger ermittelte sich aus dem System „jeder gegen jeden“.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
VfR : FV Muggensturm = 2:0 (Tore: Rieger, Kristofic)
VfR: FV Bad Rotenfels = 0:0
VfR: SV 08 Kuppenheim U23 = 2:0 (Tore: Rieger, Danisi)
Der VfR gewann mit 7 Punkten und 4:0 Toren vor der U23 des SV 08 Kuppenheim.
An der Seitenlinie gaben Jochen Hertweck und Björn Götzmann ein erfolgreiches Debut als Vertretung für Trainer Marc Schnepf.
28.07.2015
Zum zweiten Mal machte sich der VfR Bischweier zum internen Trainingslager ins schwäbische Irndorf auf. Nach guten Erfahrungen aus der letzten Saison konnte man auf gute Bedingungen hoffen, um den Grundstein für eine erfolgreiche Runde 15/16 zu legen. Der VfR war mit 28 Personen unterwegs.
Nach sicherer Anreise und schneller Zimmerbeziehung stand freitags eine Taktik-Schulung an, bei der Wert auf richtiges Defensivverhalten und Verteidigen gelegt wurde. Im Anschluss ging es zur ersten Übungseinheit auf den naheliegen Rasenplatz des SV Irndorf. Nach intensiven und anstrengenden 1 ½ Stunden Training durften sich die Spieler auf das gemeinsame Abendessen freuen, das erfahrungsgemäß ein Highlight des Trainingslager ist. Nachdem auch die letzte Nachzügler sicher angekommen waren, ging die Mannschaft zeitig ins Bett.
Kaum erholt, klingelte um 6:30 der erste Wecker, um die Spieler auf die erste Laufeinheit des Tages vorzubereiten. Die „Wach-werd-Runde“ hielt sich mit 6 km in Grenzen und alle Spieler konnten ohne Probleme mitziehen. Nach ausgiebigem Frühstück ging es um 10:00 Uhr auf den Platz. Ballkontrolle und Passfolgen waren Kern der zweiten Platzeinheit. Zudem wurde die Mannschaft auf das anstehende Testspiel (16:00 Uhr) gegen den VfL Mühlheim eingestimmt. à Gegen einen guten Gegner hielt man ein 0:0 zur Pause und konnte in der zweiten Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber durch eine Unachtsamkeit des VfR noch mal auf 1:2 heran. Dies war aber auch der Endstand: VfL Mühlheim: VfR Bischweier = 1:2.
Nach intensiven Einheiten am Samstag stand abends noch ein Grillfest an, bei dem die Mannschaft ihre Akkus wieder aufladen konnte. Traditionell konnte es ein Teil der Mannschaft nicht lassen ein Volksfest in der Umgebung zu besuchen, um die örtliche Kultur besser kennen zu lernen.
Der Sonntag begann um 6:30 Uhr als Trainer Marc Schnepf die Mannschaft zum zweiten Morgenlauf bat. Die anstehenden 6,00 km wurden zwar von allen gemeistert, jedoch merkte man den Spielern die schweren Knochen an.
Nach dem Frühstück ging es zum letzten Mal auf den Platz. Hierbei mussten einige Spieler gesundheitlich kürzer treten und trainierten separat an TRX-Bändern. Um 12:00 Uhr stand das letzte Mittagessen an, bei dem man sich beim Personal des Wanderheims für die Verpflegung und den Service der letzten Tage bedankte. Die abschließende Einheit lag vielen Spieler aus dem letzten Jahr noch im Magen. Die Laufeinheit über 15 km (400 Höhenmetern), wurde für Viele eine besondere Herausforderung.
Jedoch konnte die Mannschaft auch diese „Hürde“ bewältigen und das Trainingslager mit einem positiven Gefühl und schweren Beinen beenden. Gegen 16:00 Uhr machte sich der VfR-Tross in Richtung Heimat auf.
Die Mannschaft möchte sich in erster Linie bei Trainer Marc Schnepf für die Ausarbeitung des Trainingsprogramm und bei den Betreuern Kai Götzmann, Thilo und Birgit Karcher, Daniela Schnepf, Jens Lehser und Stefan Seitz recht herzlich bedanken. Ohne euch könnte so ein Trainingslager nicht statt finden!
Auf eine gute und verletzungsfreie Runde 2015/2016.
Die Mannschaft
13.07.2015
Zum Trainingsauftakt für die neue Saison hat der VfR Bischweier beim Vollmondlauf in Michelbach am 2. Juli teilgenommen.
Unter dem Motto ‚Laufen und helfen‘ ging es dabei auf die Michelbacher Meile rund um das pittoreske Fachwerkdorf.
Die erlaufenen Spenden werden zur Unterstützung behinderter Menschen eingesetzt.