Senioren - Saison 2025/2026

7. Spieltag: FV Unzhurst – VfR Bischweier 4:2

Auf verlorenem Posten stand man am vergangenen Spieltag in Unzhurst.
Mit 4:2 zog unser Team am Ende den Kürzeren. Nach einem Rückpass traf der Heimkeeper den Ball nicht richtig. Sturmspitze Noah Kraus nahm nach zwei Minuten das Geschenk an und vollendete zur Führung. Doch dass anstatt des Tores unsere Elf ballsicher und dominant auftrat, waren es die Unzhurster, die sich nicht verunsichern ließen und das Spiel mehr und mehr bestimmten. In der ersten Hälfte scheiterten sie aber entweder an Sven Hanf oder dem eigenen Unvermögen. Eine Zwei-Tore-Führung hätte Mitte der ersten Halbzeit Julian Herrmann herbeiführen können, ja müssen. Der Ausflug des Torhüters wurde durch seinen Heber aus 25 m über ihn hinweg allerdings nicht bestraft. Herrmann setzte den Ball neben das Gehäuse. Dies hätte den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt.
 
Mit einer knappen Führung wechselte man die Seiten. In der zweiten Halbzeit dauerte es leider nicht lange bis der Ausgleich durch einen schönen Schuss aus 20 m ins obere Eck fiel. Vorausgegangen war ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld. In der Folge spielte weiterhin nur das Heimteam – und belohnte sich nun auch für ihren Aufwand. Durch einen Elfmeter in 76. Minute und dem 3:1 zwei Minuten später war das Spiel entschieden. In der Endphase konterte der eingewechselte Kai Unser postwendend den letzten Treffer von Unzhurst zum 4:2. So trübe wie das Wetter war auch schließlich die Leistung unseres VfR. Das Spiel ging völlig zurecht verloren.
 
Das Vorspiel gewann unsere Zweite nach drei Toren von Sascha Müller sowie einem Tor von Deniz Berger mit 4:0.
06.10.2025

6. Spieltag: VfR Bischweier – SV Sasbach 1:1

Am 6. Spieltag spielte man Zuhause auf dem Winkelberg zum dritten Mal in dieser Runde gegen einen Aufsteiger. Und auch in diesem Spiel konnte man gegen einen Aufsteiger nicht gewinnen, holte aber immerhin den ersten Punkt gegen sie. Gegen das punktlose Tabellenschlusslicht startete die gleiche Elf, die letzte Woche in Vimbuch drei Punkte entführt hat. Von Beginn an war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Möglichkeit auf der Heimseite hatte Sturmspitze Noah Kraus in der 10. Minute. Über links wurde er mit einem Rückpass an die Strafraumgrenze freigespielt. Sein Torschuss von halblinker Position ins lange rechte obere Eck hielt der gegnerische Torhüter spektakulär.
 
Dem Führungstreffer sehr nahe war Sasbach Mitte der ersten Halbzeit. Doch dem unhaltbaren Torschuss war ein eigener Spieler im Weg, so dass der Nachschuss aufgrund einer Abseitsposition nicht mehr zählte. Im Gegenzug fasste sich unser pfeilschnelle Außenbahnspieler Michal Palica ein Herz, setzte gegen zwei Gegenspieler zum Solo an und konnte nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Kristofic sicher. Danach übernahm Sasbach mehr und mehr das Kommando und verdiente sich den Ausgleich vor der Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel kam von unserer Elf nicht mehr viel. Sasbach spielte gefällig und strukturierter, hatte aber im Angriff keine große Durchschlagskraft. So blieb es beim 1:1 Unentschieden.
 
Die Zweite verlor das Vorspiel mit 3:7. Die Tore schossen Sascha Müller (2) und Deniz Berger. Der Knackpunkt waren sechs Gegentore in der ersten Halbzeit innerhalb einer guten Viertelstunde.

 29.09.2025

5. Spieltag: SV Vimbuch – VfR Bischweier 2:3

Der Punkt am letzten Wochenende gegen Gaggenau wurde am Sonntag durch einen 3:2 Auswärtssieg gegen SV Vimbuch vergoldet. Mit einer wiederum disziplinierten Mannschaftsleistung ließ man gegen Vimbuch lange Zeit wenig zu und konnte selbst durch Effizienz im Angriff glänzen. Bei
Nieselregen und angenehmen Temperaturen hatte Vimbuch nach einem Freistoß auf den langen Pfosten die erste Torgelegenheit. Der Kopfball streifte noch den Pfosten – das Glück war auf unserer Seite. Besser machten es unsere Farben nach einer halben Stunde. Marcel Kristofic fand mit seinem Freistoß aus dem Halbfeld seinen Innenverteidiger-Kollegen Tim Zuckriegl, der gekonnt den Ball per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängerte, wo Neuzugang Lukas Sonnemann die Kopfballstafette zur Führung einnickte. Keine Zeigerumdrehung später nahm sich Michal Palica ein Herz, zog von der rechten Seite in die Mitte und vollendete mit einem satten Schuss ins lange Eck unhaltbar für den gegnerischen Torhüter. Es blieb bis zur Pause bei der 2:0 Führung. Im zweiten Abschnitt spielte unser VfR genauso weiter wie im ersten Durchgang und konnte nach zehn Minuten sogar auf 3:0 erhöhen. Eine Flanke ließ der Vimbucher Torhüter nach vorne abklatschen, wo Julian Herrmann goldrichtig stand und die Kugel einnetzte.
 
Danach passierte bis zur 70.Minute nicht mehr viel – Vimbuch konnte nicht und der VfR wollte nicht. Die Heimelf konnte dann durch einen Foulelfmeter und ein Tor in der 85. Minute entscheidend verkürzen. Aber mit Glück, Geschick und Sven Hanf im Tor wurde die Führung über die Zeit gebracht. Mit sieben Punkten aus fünf Spielen startete man in die neue Saison im Bezirksoberhaus.

 

Unsere Zweite gewann das Vorspiel nach Toren von Sascha Müller und Luke Leppin mit 2:0.
22.09.2025

4. Spieltag: VfR Bischweier – VfB Gaggenau 2001 1:1

Ohne einen Stall voll potentieller Startelfspieler musste man am Sonntag das Heimspiel gegen den hochgehandelten Gast aus Gaggenau bestreiten. Mit einer bravourösen kämpferischen Leistung, gepaart mit einer hervorragenden taktischen Marschroute durch Trainer Patrick Ebner verdiente man sich den Zähler mit dem 1:1 Unentschieden redlich. Das gesamte Spiel über hatte Gaggenau mehr Ballbesitz, unsere Farben waren aber stets mit Schnellangriffen über die Außenpositionen gefährlich. Die erste Tormöglichkeit gehörte nach ein paar Minuten dem Gast, der sich über unsere linke Seite freispielte und in der Mitte einen Mitspieler fand. Sein Schuss wurde aber von Sven Hanf im Tor durch eine Glanzparade entschärft. In der Folge hatten unsere Anhänger zweimal den Torschrei auf den Lippen. Zuerst konnte Marcel Kristofic, der aufgrund der Personalnot in der Innenverteidigung spielte, einen Abpraller nach einem Freistoß von Michal Palica aus fünf Metern nicht im Tor unterbringen. Danach war es Noah Kraus, der nach einem schönen Pass in den Rücken der Abwehr frei vor dem Torwart stand, die Kugel dann leider nicht richtig traf, da er überhastet abschloss. Unter der umsichtigen Leitung des Schiedsrichters Steffen Eberle wechselte man torlos die Seiten.
 
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer das annährend gleiche Bild. Diszipliniert und zweikampfstark ließ unsere Elf nichts anbrennen und setzte vorzugsweise über außen Nadelstiche. Die Führung Mitte der zweiten Halbzeit war dann auch nicht unverdient. Nach einem Standard brachte Linksverteidiger Sebastian Kopp den Ball von der rechten Seite nochmals in die Mitte. Die Flanke flog über den ersten Gegner hinweg, Stürmer Felix Maksimovic schlich sich vorausahnend nach hinten weg, nahm den Ball gekonnt an und vollendete links unten ins Eck. Danach wurde das Powerplay von Gaggenau immer größer. Es wurde nun meist durch Standardsituationen gefährlich, bei denen man zweimal mit dem Alu im Bunde war. Nach vorne kamen immer weniger Entlastungsangriffe und so kam es, dass man kurz vor Ende aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich hinnehmen musste. Trainer Patrick Ebner wird mit dem Auftritt seiner Rumpftruppe an diesem Tage zufrieden gewesen sein – auch wenn nicht viel für einen Sieg gefehlt hatte.
 
Die Zweite verlor das Vorspiel mit 2:3. Hier machte sich die dünne Personaldecke bemerkbar, da man bis zur 70. Minute mit 2:0 führte. Die Tore schossen Sascha Müller und Abdoulie Jallow.
 
15.09.2025 

3.Spieltag: FC Rastatt 04 – VfR Bischweier 2:1

Im altehrwürdigen Münchfeldstadion war unser VfR am dritten Spieltag zum zweiten Mal gegen einen Aufsteiger gefordert. Leider ging trotz einer guten Mannschaftsleistung das Spiel mit 2:1 verloren. Nachdem anfänglichen Abtasten bekam man das Spiel mehr in den Griff und hatte nach einer Viertelstunde die erste Möglichkeit. Noah Kraus flankte von der linken Seite und fand in der Mitte Michal Palica, der den Torhüter zu einer Glanzparade zwang. Auch wenn danach unsere Farben weiter am Drücker waren, so hatte auch Rastatt nach zwanzig Minuten ihre erste Torchance. Doch Sven Hanf im Tor behielt genauso die Oberhand wie kurz danach der Heimkeeper beim Torabschluss von Kai Unser. Nach einem Ballgewinn war es aber soweit. Marius Maier zog in der 27. Minute aus 20 Metern ab und ließ dem Torhüter mit seinem Schuss ins rechte untere Eck keine Abwehrmöglichkeit. Leider hielt die Führung nicht lange.
 
Fünf Minute später spielte sich die Heimelf über die linke Seite durch, flankte und nickte ein. Nach dem Seitenwechsel war Rastatt einen Tick besser, ohne aber unsere Innenverteidigung mit Tim Zuckriegl und Steffen Krug in Bedrängnis zu bringen. Das zweite Tor fiel dann fast für uns. Nach einer guten Flanke unseres linken Außenverteidigers Sebastian Kopp traf Michal Palica die Kugel nicht richtig und so blieb es vorerst beim 1:1. Besser machten es die Gastgeber in der 70. Minute, als ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bestraft wurde. Den ersten Schuss konnte Sven Hanf noch abwehren, beim Nachschuss war er allerdings chancenlos. Unsere Farben gaben aber nicht auf und wären kurz vor Ende beinahe belohnt worden. Als ein Rastatter Spieler eine Flanke im Strafraum mit der Hand abwehrte, blieb allerdings die Pfeife des Referees stumm. So blieb es beim 2:1. Auf Grund der Leistung wäre ein Punkt verdient gewesen.
 
Unsere Zweite gewann 5:2 und findet seine Form. Für die zwischenzeitliche 4:0 Führung sorgten Julian Herrmann, Sascha Müller, Felix Maksimovic und kurz nach der Pause Florian Wein, der auch das fünfte Tor beisteuerte. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden ist man gut in die Saison gestartet.
08.09.2025

2. Spieltag: SV Sasbachwalden – VfR Bischweier 0:3

Nach der Auftaktniederlage war das erste Auswärtsspiel von großer Bedeutung, um nicht schon frühzeitig unter Druck zu geraten. Dessen war sich unsere Mannschaft und trat konzentriert und mit großem Siegeswillen auf. Die drei Punkte im Schnapsbrunnnen-Dorf waren der verdiente Lohn – doch der Reihe nach. Die erste Torannäherung hatten die Einheimischen mit einem Fernschuss, den Sven Hanf aber stark parieren konnte. Kurz darauf tauchte auch unsere Elf vor dem gegnerischen Tor auf und hätte schon in Führung gehen können, ja müssen. Nico Schäfer wurde durch einen Steckpass von Kai Unser auf die Reise geschickt und scheiterte im Eins-gegen-Eins am gegnerischen Torwart. Danach übernahm unser VfR das Kommando und belohnte sich hierfür nach einer Viertelstunde. Nach einem schönen Spielzug, eingeleitet von unserem Rechtsverteidiger Tim Schneider, bediente Kai Unser von der Grundlinie Michal Palica, der den Ball mit Hilfe des Innenpfostens einnetzte. Man ließ in der ersten Hälfte auf Grund einer laufstarken und geschlossenen Teamleistung nichts mehr zu und wechselte mit der knappen Führung die Seiten.
 
In der 55. Minute kam dann der große Auftritt von unserem Linksaußen Nico Schäfer. Eine von uns geklärte Ecke landete bei Schäfer, der in der eigenen Hälfte startete und nicht mehr aufzuhalten war. Nachdem er noch einen Gegenspieler vernascht hatte, blieb er diesmal vor dem Torwart cool und belohnte sich mit dem Tor. Man zog sich nun etwas mehr zurück, blieb durch Konter aber immer wieder gefährlich. Doch fast wäre es zehn Minuten vor Ende nochmals eng geworden. Allerdings konnte unsere Nummer 1 bzw. 48 das direkte Duell gewinnen und vereitelte eine Hundertprozentige. Kurz vor Ende erfolgte dann der Todesstoß durch Noah Kraus, der sich im 1-gegen-1 durchsetzte und die tolle Mannschafsleistung abschloss. Trainer Patrick Ebner kann stolz auf die Vorstellung seiner Mannschaft sein.
 
Auch unsere Zweite gewann mit 2:3. Alle drei Tore erzielte Luke Leppin.
01.09.2025

1. Spieltag: VfR Bischweier – TSV Loffenau 1:2

Beim diesjährigen Sportfest war der Aufsteiger aus Loffenau zu Gast. Die Klemmer gingen nach einer Eckenflut schon früh in Führung. Eine zu kurz abgewehrte Ecke wurde noch einmal scharf und am langen Pfosten eingenetzt. Unsere Elf ließ sich aber nicht verunsichern und nahm immer mehr das Heft in die Hand. Vor allem über die linke Seite in Person von Marcel Kristofic tauchte man gefährlich vor dem Tor auf. Doch auch aus aussichtsreicher Position konnte unser Team den Ball nicht im Tor unterbringen. Die zweite Hälfte begann wie die erste. Loffenau setzte sich über unsere linke Seite durch und spielte von der Grundlinie den Ball Richtung Elfmeterpunkt, von wo die Führung ausgebaut wurde. In der Folge war das Spiel ausgeglichen und es bedurfte einem Standard, um das Spiel noch einmal spannend zu machen. Eine von Stefan Schmidt getretene Ecke vollendete Tim Zuckriegl mit seinem Körper. In der Schlussphase hatte man zwar noch durch Kai Unser und Marcel Kristofic die Chance auf den Ausgleich, aber die große Drangphase blieb schlussendlich aus. So endete das Spiel 1:2. Unsere Zweite spielte 1:1-Unentschieden. Das Tor erzielte Julian Herrmann.

25.08.2025

Bezirkspokal, 2. Runde: SV Au am Rhein – VfR Bischweier 7:0

In der zweiten Runde des Bezirkspokals war wie letztes Jahr gegen einen Ligakonkurrenten Schluss. Mit 7:0 verlor man die Auswärtspartie beim SV Au am Rhein. Von Beginn an war Au überlegen und profitierte von zwei individuellen Fehlern, die zum frühen 2:0 Rückstand führten. Eine Unstimmigkeit auf der rechten Abwehrseite nutzte Au zum vorentscheidenden 3:0 aus. Somit war vor der Pause das Spiel schon nahezu entschieden. In der zweiten Hälfte baute Au am Rhein ihre Führung ohne wirkliche Gegenwehr aus und kam zu einem Kantersieg. Diese erste Niederlage vor dem ersten Rundenspiel am kommenden Sonntag beim Sportfest war hoffentlich ein Weckruf für die Mannschaft. Dass es ohne die notwendigen Tugenden nicht geht, hat die Mannschaft zuvor schon gewusst und bei diesem Spiel schmerzlich erleben müssen.
18.08.2025

Bezirkspokal, 1. Runde: SG Forbach-Weisenbach - VfR Bischweier 1:6

Hurra, es geht wieder los! Wie letztes Jahr erwartete unseren VfR in der ersten Runde ein Auswärtsspiel bei einem B-Ligisten. Diese Hürde wurde standesgemäß mit einem 6:1 Sieg in Weisenbach genommen. Auch wenn die Einheimischen nach einem Eckball mit 1:0 in der 20. Minute in Führung gingen, war der Sieg nie in Gefahr. Unsere Farben sorgten noch vor der Halbzeit für klare Verhältnisse und schossen innerhalb kurzer Zeit vier Tore zum 4:1 Halbzeitstand. Nachdem Nico Schäfer das Geschenk des Torwarts annahm und den Ausgleich erzielte, sorgten zwei Eckbälle, getreten von Marcel Kristofic, für ein beruhigendes Polster. Zuerst staubte Marius Maier in Torjägermanier ab, danach nahm Steffen Krug per Direktabnahme für das schönste Tor des Tages. Noch vor der Pause machte Marcel Kristofic seinen Vorlagen-Hattrick perfekt, indem er auf der linken Seite nicht zu halten war und in der Mitte Tim Schneider fand, der den Ball über die Linie beförderte. Damit aber nicht genug - in der 51. Minute gelang Kristofic sogar noch die vierte Vorlage. Diesmal fand er in der Mitte Michal Palica, der wiederum per Direktabnahme vollendete. Die Messe war spätestens dann gelesen. In der Folge gab es noch weitere Möglichkeiten - eine davon nutzte nach Vorbereitung von Steffen Krug unser weiterer Innenverteidiger und VfR-Urgestein Tim Zuckriegl zum 6:1 Endstand. In der kommenden Runde wartet voraussichtlich am Sonntag mit dem SV Au am Rhein ein anderes Kaliber.

13.08.2025

Unser Hauptsponsor:

Druckversion | Sitemap
© VfR Bischweier 1919 e.V.